Weserbergland entdecken
Herzlich Willkommen im Reich der Märchen – dem Weserbergland. Diese abwechslungsreiche Urlaubsregion befindet sich zwischen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen und wird von der Weser, die sich kurvenreich durch das Land schlängelt, geprägt. Erleben Sie die Magie der Märchen, Sagen und Legenden hautnah. Es reihen sich charmante Fachwerkstädte mit sagenhafter Geschichte aneinander und überraschen mit verschiedensten Events, Theaterstücken und Freilichtspielen zu zahlreichen Legenden. Lassen Sie sich von uns zu ein paar märchenhaften Ausflugstipps inspirieren…
Wussten Sie eigentlich, dass das Weserbergerland ...
- neben dem Rattenfänger von Hameln auch für Dornröschen, den Lügenbaron von Münchhausen oder Aschenputtel bekannt ist
- das Zuhause der Gebrüder Grimm war; von den zahlreichen Märchen erzählt heute noch die Deutsche Märchenstraße
- im Restaurant „Rattenfängerhaus“ in Hameln „Flambierte Rattenschwänze“ (in Wirklichkeit Schweinefiletsreifen) für seine Gäste anbietet
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Typisch Weserbergland
- Schauglasbläserei in Hameln: Täglich unterhaltsame Glasbläsershow; stellen Sie Ihr Wunschobjekt selbst her oder kaufen Sie ein Andenken.
- Schiff-Fahrt mit der „Flotten Weser“: Erkunden Sie die Region vom Wasser aus und besuchen Sie unterschiedlichste Boot-Events, wie beispielsweise Spanische Nacht, Grünkohl-Essen oder Weser, Schiff & Petticoats (Event-Themen variieren je nach Angebot).
- Schloss in Detmold: eines der zauberhaften Renaissance-Bauten – in der gesamten Region gibt es so viele Renaissance-Bauwerke wie sonst nirgendwo in Deutschland.
Ausflug & Erlebnis
- Ausflug in den Urwald Sababurg: Wanderung vorbei an hundertjährigen Bäumen mit besonderer Form wird in Kombination mit dem Dornröschen Schloss Sababurg zum Erlebnis.
- Weser-Skywalk bei Mürgassen: Schweben über Fels und Wasser – eine Aussichtsplattform mit traumhaftem Blick (80 m Höhe).
- Duftender Stadtrundgang in Holzmünden: Lernen Sie die Stadt der Düfte und Aromen auf einem Rundgang kennen, der Sie an wichtigen Orten und besonderen Duftstationen vorbeiführt (entweder geführt oder auf eigene Faust).
Events
- Rattenfänger Musical The Rats in Hameln: Humorvoll und peppig interpretiert – Mittwochs auf der Hochzeitsterrasse um 16:30 Uhr, Dauer ca. 40 Minuten (jährlich im Sommer).
- Rattenfängerfreilichtspiel in Hameln: Jeden Sonntag wird die berühmte Geschichte des Rattenfängers von Halmen nachgespielt (jährlich Mitte Mai bis Mitte September, kostenlose Teilnahme, wegen Corona momentan online).
- Aschenputtelspiel in Polle: Jeden dritten Sonntag im Monat werden Passagen der zauberhaften Geschichte auf der Freilichtbühne der Burg Polle nachgespielt (jährlich Mai-September).
Kulinarische Empfehlungen
Frischer Fisch
- Restaurant Weserterrasse am Campingplatz in Polle: Rustikal, gemütlich eingerichtet und ein wahrer Tipp für Aal-Fans. Frisch gefangen und selbst geräuchert vom Chef – einem der letzten Weser Aal-Fischer.
- Gasthaus & Restaurant Johanning in Uslar: Regional bekannte Küche mit Fisch- und Auerochsen-Spezialitäten aus der Gegend im Angebot (Öffnungszeiten beachten).
Süß & abwechslungsreich
- Restaurant Pfannekuchen in Hameln: Über 40 Pfannkuchen- Varianten von herzhaft bis süß im ältesten Fachwerkhaus Hamelns. Pfannkuchen-Liebhaber aufgepasst!
- Wirtshaus Zum Salzsieder in Bad Salzuflen: Frisch & abwechslungsreich – gut bürgerliche Küche und Spezialitäten aus dem Lippeland.
- Über die Autobahnen A2, A7, A30 und A44 erreichen Sie die Region Weserbergland bequem mit dem PKW.