Vogtland entdecken
Im Vierländereck zwischen Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen liegt eine Region voller überraschender Vielfalt: das Vogtland. Diese charmante Mittelgebirgslandschaft begeistert mit sanften Hügeln, tiefen Wäldern, klaren Seen und historischen Städten wie Plauen oder Bad Elster. Bekannt für seine Textil- und Musikinstrumententradition vereint das Vogtland für Urlauber Natur, Kultur und Erholung zu einem aufregend bunten Mix. Erfahren Sie hier alles, was Sie für einen Urlaub abseits des Trubels, zwischen Thermalquellen, Wanderrouten, Burgen und kulinarischen Spezialitäten wissen sollten.
Wussten Sie eigentlich, dass …
- das Vogtland zu den ältesten Kurregionen Europas zählt? In Bad Elster wurde bereits 1848 das erste Sächsische Staatsbad eröffnet.
- die Göltzschtalbrücke bei Netzschkau die größte Ziegelsteinbrücke der Welt ist?
- Markneukirchen die höchste Dichte an Instrumentenbauern weltweit hat? Das Vogtland ist weltweit bekannt für seine Geigenbaukunst ist – insbesondere die Stadt Markneukirchen.
- am Hochzeitskleid von Queen Elizabeth II. die berühmte Plauener Spitze eingearbeitet wurde? Plauen ist die Wiege der filigranen Stickerei.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Kultur
- Göltzschtalbrücke (Netzschkau): Das Wahrzeichen des Vogtlands – eine gigantische Eisenbahnbrücke aus über 26 Millionen Ziegelsteinen.
- Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen: Interaktive Ausstellung über die Musikinstrumentenherstellung im traditionsreichen Ort.
- Schloss Voigtsberg (Oelsnitz): Historisches Ensemble mit Museum, Ausstellungen und Aussichtsturm.
- Spitzenmuseum Plauen: Entdecken Sie die filigrane Welt der Plauener Spitze und ihre Geschichte.
Erlebnis
- Wandern im Naturpark Erzgebirge/Vogtland: Über 1.000 km markierte Wanderwege durch malerische Täler, Wälder und Höhenzüge.
- Therme Bad Elster & Bad Brambach: Gesund entspannen in modernen Wellnessoasen mit Thermalquellen.
- Talsperre Pöhl: Baden, Segeln, Campen und Wandern – das „Vogtländische Meer“ ist ein beliebter Freizeittreff.
- Freizeipark Plohn: Er bietet eine Mischung aus Adrenalin, Nostalgie und Natur, was ihn sowohl für Familien mit Kindern als auch für Actionfans spannend macht.
Events
- Vogtländischer Musiksommer (jährlich von Juli bis September): Klassik und Weltmusik an einzigartigen Spielstätten wie Burgen, Kirchen oder Parks.
- Plauener Spitzenfest: Großes Stadtfest mit historischen Kostümen, Handwerkskunst und Live-Musik. (20.06. bis 22.06.2025)
- Weihnachtsmarkt Schloss Voigtsberg (jährlich im Dezember): Stimmungsvolles Adventsflair in historischer Kulisse.
Das typische Mitbringsel
- Plauener Spitze: Tischwäsche, Deko oder Accessoires – filigran, elegant, regional.
- Vogtländischer Kräuterlikör: Handgemacht aus heimischen Kräutern – oft in Apothekenqualität.
- Geigen oder Miniaturinstrumente aus Markneukirchen: Eine Hommage an die berühmte Musikinstrumententradition.
- Häusliche Spezialitäten wie Vogtländischer Stollen oder selbstgemachte Fruchtaufstriche aus regionalen Hofläden.
Kulinarische Empfehlungen

Typisch vogtländische Küche
- Wernesgrüner Brauerei-Gasthof: Regionale Küche mit hauseigenem Bier aus der Traditionsbrauerei. (Bergstraße 2, 08237 Steinberg)
- Ferienhotel Mühlleithen, Restaurant Vugelbeerbaam: Deftige Küche mit vogtländischen Klassikern wie „Griene Kließ mit Gulasch“. (Waldstr. 4, 08248 Klingenthal/Mühlleithen)
- Landgasthof Zum Posthaus: Hausgemachte Wildgerichte und ländliches Flair nahe der Talsperre Pöhl. (Neudörfel 1, 08543 Pöhl)

Besondere Locations
- Café Trömel (Plauen): Berühmt für original vogtländische Eierschecke und Stachelbeerbaiser. (Klostermarkt 11, 08523 Plauen)
- Badecafé Bad Elster: Torten, Pralinen und stilvoller Charme im historischen Kurbad. (Am Badeplatz 2, 08645 Bad Elster)
- Panorama-Restaurant auf der Aschbergspitze: Regionale Küche mit spektakulärem Blick ins Vogtland und Erzgebirge. (Aschbergstraße 19, 08248 Klingenthal)
- Mit dem Auto: Über die A72 (Hof–Chemnitz) oder A9 (Berlin–München) mit Abfahrt Richtung Plauen oder Reichenbach.
- Mit dem Zug: Regelmäßige Verbindungen z. B. von Leipzig, Zwickau oder Hof in Richtung Plauen, Bad Elster und Klingenthal.