Trier entdecken
Trier liegt am rechten Ufer der Mosel und ist damit nur 15 km von der Grenze zu Luxemburg entfernt. Als älteste Stadt Deutschlands hat sie im Laufe der letzten 2000 Jahre bereits einiges „miterlebt“. Entsprechend viel hat die Stadt zu bieten – in gewisser Weise ist Trier sogar ein Freilichtmuseum der europäischen Baukunst mit Bauten aus römischer, romanischer und gotischer Zeit sowie des Renaissance-, Barock- und Klassizismus-Stils. Umgeben von zahlreichen Weinanbaugebieten dürfen Sie sich auf den Besuch im Zentrum der Antike freuen.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
- Trier 9 UNSECO Welterbestätten beheimatet
- Trier die älteste Stadt Deutschlands ist
- Viez (Apfelwein) in Trier teils günstiger ist als Mineralwasser
- Trier aus der römischen Stadt „Augusta Treverorum“ enstanden ist und
- als Kaiserresidenz für Konstantin den Großen fungierte
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Erlebnis Trier
- Porta Nigra: Das wohl bekannteste und älteste Stadttor Deutschlands – bei jeder Trier-Reise einen Besuch wert.
- Hauptmarkt: Einer der schönsten Plätze der historischen Trierer Innenstadt. Er beherbergt zahlreiche Kulinarikstände.
- Thermen am Viehmarkt: Tauchen Sie ein die Römerzeit und lernen Sie mehr über die Bau- sowie Lebensweise der Römer.
- Sonnenblumenhaus: Der Jugendstil hat in Trier nicht viele Spuren hinterlassen. Umso faszinierender ist das sonnengelbe Sonnenblumenhaus mit seinem hohen Giebel, der bunten Fassade und der großen Sonnenblume.
Mosel & Wein
- Erlebnisweinprobe: Mit Weinberg- und Kellerbesichtigung (mehrere Standorte).
- Römerbrücke: die älteste römische Brücke nördlich der Alpen – unbedingt eine Begehung Wert.
- Zurlaubener Ufer: Hervorragend zum Schlendern und um die Aussicht zu genießen. Besonders in der Abendsonne genießt man hier entlang des Walls zum Moselufer eine schöne Aussicht auf die Mosel und die Weingärten.
Events
- Altstadtfest: Vom Viehmarktplatz bis zur Porta Nigra sorgen zahlreiche Bands für Stimmung (27.-29.06.2025).
- Mosel Musikfestival: Mit rund 50 Veranstaltungen zwischen Juli und Oktober ist das Festival das älteste und größte Festival für klassische Musik in Rheinland-Pfalz.
- Trierer Weihnachtsmarkt: Rund 95 Holzhäuschen verzaubern die Kulisse um den Trierer Dom jährlich in ein Weihnachtsparadies. Kombiniert mit der altertümlichen Atmosphäre ist es wahrlich einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Kulinarische Empfehlungen
Typisch Trier
- Schlemmereule: Speisen Sie in einem einstigen Amts- und Regierungshaus des 18. Jahrhunderts; international-saisonale Küche. Nicht umsonst ist die Schlemmereule das Lieblingsrestaurant vieler Trierer.
- Kartoffel-Restaurant-Kiste: Von Kartoffelschnaps, über Kartoffelsuppen- und Aufläufe, bis hin zu Ofen- und Bratkartoffeln – Sie werden hier von der Vielseitigkeit der Kartoffel überzeugt.
- FrittenWelt: Pommes in sämtlichen Variationen.
- Weinstand am Hauptmarkt: Wöchentlich wechselndes Weinangebot und kulinarische Köstlichkeiten – ein echter Genuss.
Außergewöhnliches
- Klein Florenz: Ein feines, kleines italienisches Restaurant im Herzen Triers, das sich perfekt in die Altstadt integriert hat.
- Burgeramt Trier: Amerikanische Kreativität – das beschreibt wohl am besten die Vielseitigkeit des Burger-Restaurants.
- Domstein am Hauptmarkt: Hier genießen Sie altes römisches Essen – perfektes Pendant zur römisch geprägten Stadt.
- L'Osteria im Posthof: Pizza größer als der Teller, Pasta mit Parmesan und hausgemachte Limonade!
- Aus Richtung Norden kommend (Koblenz, Köln) nutzen Sie die A 48 sowie die A 1.
- Von Richtung Süden (Saarbrücken, Kaiserslautern) führt die A1 nach Trier.