Leider ist der gewünschte Buchungszeitraum nicht mehr verfügbar. Bitte wählen Sie ein anderes Anreisedatum.

Teutoburger Wald entdecken

Diese zauberhafte Mittelgebirgsregion in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen begrüßt Sie mit traumhaften Waldlandschaften, romantischen Mühlen und verschiedenen Wahrzeichen. Von mondäner Bäderarchitektur und historischen Stadtzentren bis hin zu besonderen Naturdenkmälern – die Region im unteren Weserbergland bietet Ihnen bei diesem Kurzurlaub wahrlich vieles. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zusammengefasst. Lassen Sie sich von uns inspirieren…

Wussten Sie eigentlich, dass ...

  • seit wenigen Jahren der Bestand von Weißstörchen im Mühlenkreis Minden – Lübbecke wieder ansteigt – ein Glück 1990, denn waren sie fast ausgestorben
  • der Teutoburger Wald liebevoll „Teuto“ genannt wird
  • in Detmold im ehemaligen Gutspark eine 1.000-jährige Eiche steht
  • auch heute noch der Teuto-Express, eine nostalgische Dampflokomotive, zu verschiedenen Anlässen verkehrt

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Natur & Kultur

  • Externsteine: Markante Sandstein-Formation zwischen Horn und Detmold. Faszinierend sind die Grotten und Höhenkammern.
  • Hermannsdenkmal in Detmold: Auf der 365 m hohen Grotenburg erinnert der stolze Hermann an die „Schlacht im Teutoburger Wald“ (9 n. Chr.). Von ganz oben bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick über Detmold und „Teuto“.
  • Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica: Stehen Sie gemeinsam am „Tor zu Westfalen“ und folgen Sie mit Ihren Blicken der Hand des Kaisers – diese zeigt auf „sein westfälisches Reich“.

Erlebnis

  • Oetker Welt in Bielefeld: Willkommen in der Welt des Puddings, der Kuchen und zahlreicher weiterer Leckereien. Es besteht die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang durch die insgesamt 4 Stockwerke teilzunehmen (Bitte vorab über die Termine informieren und entsprechend anmelden).
  • Adlerwarte Berlebeck: Alder, Falken und andere imposante Greifvögel schwingen sich bei der Flugshow in die Lüfte oder erwarten Sie in den Volieren. Ein Infozentrum lässt keine Fragen offen (Flugshow-Zeiten beachten).
  • „Aqua Magica“ Wasserkrater in Bad Oyenhausen: Erlebnis Solequelle – die Inszenierung des Wasserkraters als unterirdische Brunnenskulptur mit Lichteffekten.

Events

  • Nacht der 10.000 Lichter in Bad Salzuflen: Stimmungsvolle Musik und zauberhafte Parkbeleuchtung schaffen eine romantische Atmosphäre (jährlich Ende August).
  • Zeit für Parklichter in Bad Oyenhausen: Der Kurpark voller Lichter, Musik, Kleinkunst und einem Feuerwerk verwandelt sich zu einem ganz besonderen Ort der Ausgelassenheit (jährlich im August an einem Wochenende).
  • Mahl- und Backtage im Mühlenkreis zwischen Minden und Lübbecke: Lassen Sie sich auf das besondere Mühlen-Flair ein – Betrieb wie vor 100 Jahren, Aktionsprogramme, Kunsthandwerke und natürlich leckere Mehlspeisen (in der Region finden ganzjährig an verschiedenen Mühlen Veranstaltungen statt, bitte Programm beachten). Tipp: Mühlen-Weihnachtsmärkte im Winter nicht verpassen.

Das typische Mitbringsel

  • Pumpernickel, Westfälischer Schinken oder Nieheimer Käse – der Geschmack des Teutoburger Waldes
  • Steinhäger – seit mehr als 200 Jahren typischer Wacholderschnaps aus der Region (gut erkennbar in dem original Steinhäger-Tonkrug)

Kulinarische Empfehlungen

Typisches

  • Spezialitäten aus der Region: Westfälisches Pickert (Leckere Kartoffelfladen aus der Pfanne), Borgholzhausener Lebkuchen oder Westfälische Stippmilch mit Erdbeeren und Pumpernickel (Milchdessert).
  • Brauhaus Johann Albrecht in Bielefeld: Herzhaft-deftig in charmantem Brauhaus-Ambient

Modernes

  • KDW in Bielefeld: Gehobene mediterrane Küche mit griechischem Einfluss – der perfekte Ort, um sich etwas zu gönnen.
  • Restaurant am Osterfeuer in Herford: In dem von zahlreichen Restaurantzeitschriften gekürten Betrieb vereinen sich moderne Einflüsse mit westfälischen Spezialitäten.

Anfahrt

  • In die Region Teutoburger Wald gelangen Sie aus verschiedensten Richtungen über die Autobahnen. Aus dem südlich gelegenen Paderborn kommend, führt Sie beispielsweise die A33 in die Region. Aus Dortmund bringt Sie die A44 oder die A2 an Ihr Ziel. Auch aus der Richtung Hannover verläuft die A2 in die Region.
  • Im Teutoburger Wald verbinden verschiedene Bundesstraßen sowie die A33 die einzelnen Ausflugsziele miteinander.

Norddeutschland genießen

Scheinbar endlose Strände, pulsierende Städte, einzigartige Natur und aufregende Attraktionen: In Norddeutschland verbergen sich viele schöne Orte. Wir haben für Sie tolle Hotels zum top Preis.