Sauerland entdecken
Ob Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Skifahren – die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes hält für jeden Urlauber das Passende bereit. Als „Land der 1.000 Berge“ präsentiert sich die beliebte Ferienregion in Nordrhein-Westfalen mit dichten Wäldern und sanft geschwungenen Landschaften, die zum Wandern und Radfahren einladen, zahlreichen Talsperren, die Badespaß versprechen und dem Rothaargebirge im Südosten, das vor allem Wintersportler begeistert.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
- der sauerländische Ausdruck „woll“ so viel wie „nicht wahr“ bedeutet („Is schön hier, woll?“)
- in der Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle) ca. 2.000 Laibe Atta-Käse bei konstant 9°C reifen
- Winterberg der schneesicherste Ort in Nordrhein-Westfalen ist
- das Sauerland insgesamt 2.711 Berge zählt
- Karl der Große dem Sauerland seinen Namen verliehen hat. Demnach soll er gesagt haben „Dies war mir ein suer Land“
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Spaß
- Erlebnisbad Aqua Mundo: Bade- und Saunavergnügen im Park Hochsauerland von Center Parcs (in Medebach).
- FORT FUN Abenteuerland: Achterbahn, Wildwasserbahn, Indoor-Erlebniswelt, Western-Showprogramm und Sommerrodelbahn - dieser Freizeitpark in Bestwig begeistert Groß und Klein.
- Skiparadies Winterberg: Insgesamt 9 Sesselbahnen erfreuen Skifahrer und Snowboarder im Skiliftkarussell Winterberg.
- PanoramaPark Sauerland Wildpark: Vergnügungspark mit vielfältigen Attraktionen und Wildpark in Kirchhundem.
Erlebnis
- Atta-Höhle: Deutschlands größte und wohl schönste Tropfsteinhöhle in Attendorn während einer 40-minütigen Führung erleben.
- Warsteiner Brauereibesichtigung: Begeben Sie sich auf eine multimediale Reise durch die Geschichte des beliebten Bieres aus Warstein.
- Panorama-Erlebnis-Brücke: Weitsicht und Panorama auf der 425 m langen Brücke genießen. Kinder erfreuen sich an Kletterspaß und einer 40 m langen Röhrenrutsche (auf dem Erlebnisberg Kappe in Winterberg).
Events
- Bräuche wie Schützenfest mit Festumzug und Krönung eines Schützenkönigs sowie Osterfeuer werden im Sauerland in vielen Orten gefeiert.
- Freilichtbühne Hallenberg: Jährlich werden jeweils ein Kinder- und ein Erwachsenenstück aufgeführt und alle 10 Jahre Passionsspiele.
- Karl-May-Festspiele: Ganztageserlebnis mit internationalem Programm und alljährlicher Höhepunkt des Elspe-Festival-Jahres (28. Juni bis zum 7. September 2025).
Kulinarische Empfehlungen
Herzhaft
- Benny's Kartoffelkiste: Köstliche Speisen rund um die Kartoffel (Am Waltenberg 45, Winterberg).
- Landfein Genusswirtschaft: Modernes Feinschmeckerrestaurant mit kreativen Speisekompositionen (Neuastenberger Str. 17 in Winterberg/Neuastenberg)
- The Blackwater Irish Pub: Urige Kneipe mit holzvertäfelten Wänden, Bier und einer großen Auswahl an Speisen (Nuhnestr. 2, Winterberg).
- Gutshof Itterbach: Gehobene mediterrane Küche in schönem Gutshof. Immer sonntagnachmittags: Waffeln in verschiedensten Variationen (Mühlenkopfstr.7, Willingen).
- Geographisch liegt das Sauerland im Dreieck Dortmund – Kassel – Frankfurt und ist über das deutsche Autobahnnetz problemlos erreichbar.
- Von Norden (Hannover/Bielefeld) über die A2/A33, von Westen (Köln) über die A4 sowie von Süden (Frankfurt) über die A45.