Leider ist der gewünschte Buchungszeitraum nicht mehr verfügbar. Bitte wählen Sie ein anderes Anreisedatum.

Sächsische Schweiz und Bad Schandau entdecken


Sanfte Hügel, beeindruckende Felsen, tief eingeschnittene Schluchten und sagenhafte Felsformationen – Ein Urlaub in der Sächsischen Schweiz ist ein wahres Naturerlebnis. Mit ihrem einzigartigen Elbsandsteingebirge hat diese Region in Sachsen etwas Mystisches und Faszinierendes zu bieten. Tauchen Sie ein in die Mythen und Legenden und lassen Sie sich von der Geschichte der mittelalterlichen Burgen und Festungen beeindrucken. Die berühmte Basteibrücke und der Nationalpark Sächsische Schweiz gilt es auf verwunschenen Wanderwegen zu entdecken. Der charmante Kurort Bad Schandau ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Erkundungstouren. Die Stadt selbst ist bekannt für ihre Wellnessangebote, aber auch als Tor zu den höchsten Gipfeln und den faszinierendsten Schluchten. Einmal hier, taucht man ein in eine Welt voller Abenteuer und Ruhe, wo der Alltag weit weg scheint.

Die besten Sehenswürdigkeiten und tolle Tipps für Ihre Reise nach Bad Schandau und in die Sächsische Schweiz erfahren Sie hier! 

Wussten Sie eigentlich, dass ...

  • die Sächsische Schweiz Geburtsstätte des freien Kletterns in Europa ist? Schon ab dem 19. Jahrhundert wurde hier ohne künstliche Hilfsmittel geklettert, also ganz pur mit Seil und Sicherung, aber ohne Haken zum Hochziehen.
  • die Kirnitzschtalbahn seit 1898 fährt? Sie ist eine der ältesten noch fahrenden Straßenbahnen in einem Nationalpark weltweit.
  • viele bekannte Filme in der Sächsischen Schweiz gedreht wurden? Beispiele sind Der Medicus, Inglourious Basterds, Grand Budapest Hotel und Die Chroniken von Narnia.
  • in Bad Schandau einen historischen Personenaufzug gibt, der seit 1904 Personen über 50 Meter hoch zum Ostrau-Plateau bringt? Der Fahrstuhl wurde früher mit Wasserkraft betrieben – heute elektrisch, aber der Retro-Charme ist geblieben.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Top-Sehenswürdigkeiten

  • Bastei: Das Felsenplateau ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz. Sie bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Elbtal und die umliegenden Felsen. Die Basteibrücke, eine beeindruckende Steinbrücke, verbindet die Felsen miteinander. Im Mittelalter war hier eine Burganlage.
  • Der historische Personenaufzug in Bad Schandau: Aussichtsplattform hoch über der Stadt Bad Schandau mit Blick in das Elbtal. Der im Jugendstil erbaute und 50 Meter hohe Stahlfachwerkturm bietet eine kleine Abkürzung auf dem Weg zu den Schrammsteinen an. 
  • Nationalpark Sächsische Schweiz: Der Nationalpark ist der einzige nichtalpine Felsennationalpark in Deutschland und ein Eldorado für Wanderer und Spaziergänger. Die Wege führen zu atemberaubenden Aussichtspunkten und durch tiefe Schluchten.
  • Prebischtor: Ein weiterer natürlich geformter Bogen aus Sandstein. Das Prebischtor ist ein Symbol der Sächsischen Schweiz. Es repräsentiert die wilde Schönheit der Felsenlandschaft, die diese Region so einzigartig macht.
  • Festung Königstein: Eine der größten Bergfestungen Europas mit faszinierender Geschichte. Ein perfekter Tagesausflug von Bad Schandau aus (15 km entfernt).

Erlebnis

  • Nationalpark-Zentrum mit Tier-Sound-Kabine: Im Nationalparkhaus Bad Schandau gib es eine interaktive Ausstellung, in der man z. B. Tierstimmen erraten kann – vom Kauz bis zum Luchs. Das Raten macht Kindern und auch Erwachsenen Spaß.
  • Toskana Therme Bad Schandau: Nach dem Klettern und Wandern werden Sie ein Entspannungsbad in der Toskana Therme lieben.
  • Kirnitzschtalbahn & Lichtenhainer Wasserfall: Fahren Sie mit der nostalgischen Straßenbahn mitten durch den Nationalpark ins Kirnitzschtal. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten und die Endstation ist der Lichtenhainer Wasserfall. Dort gibt es sogar ein charmantes Café.
  • Botanischer Garten: Bestaunen Sie die Pflanzenvielfalt und wandern durch das grüne Labyrinth voller Blüten und Blätter, besonderer Gewächse. Der Botanische Garten ist ein wahres Kleinod für Naturfreunde.

Events

  • Wintersterne Sächsische Schweiz: Dieses neue Kulturfestival lädt mit über 40 Veranstaltungen zum Entdecken und Entschleunigen ein. Geboten werden Konzerte, Musicals, Malkurse, kulinarische Events und Erlebnisführungen in verschiedenen Orten der Region. (31. Januar bis 9. Februar 2025)
  • Felsenbühnen Festspiele Rathen: In der einzigartigen Naturkulisse der Felsenbühne Rathen finden von Mai bis September diverse Aufführungen aus den Bereichen Musical, Oper und Schauspiel statt. 
  • Liquid Sound Festival: Die Toskana Therme in Bad Schandau veranstaltet jährlich im November das Liquid Sound Festival, bei dem Besucher in körperwarmem Wasser zu Unterwasserklängen entspannen können. Dieses Event verbindet Musik und Wellness auf besondere Weise.
  • Kulturfestival: Ein fünfwöchiges Kulturprogramm mit Filmabenden, Livemusik, Tanz, Kreativworkshops, Theater und Kinderprogrammen, das von Ort zu Ort in und um die Sächsische Schweiz wechselt. (jährlich im August)
  • Fotocamp HerbstlichT: Ein echtes Highlight für alle, die Fotografie lieben. Das Treffen in inspirierender Umgebung, um die Fotografie zu feiern findet vom 14. bis 16. November 2025 in Bad Schandau statt.

Das typische Mitbringsel

  • Sandsteinseife aus dem Bielatal: Handgemachte Seife aus einer kleinen Manufaktur in der Sächsischen Schweiz.
  • Kräuterliköre und Obstbrände: Besonders beliebt ist der „Schwarzbeer-Likör“ (Blaubeere) oder Kräuterschnäpse aus der Region.
  • Sandstein-Salz („Sächsisches Wüstensalz“): Ein regionales Steinsalz aus alten Lagerstätten – toll zum Kochen.
  • Pixi-Buch: Ein Perfektes Geschenk für Kinder ist das Mini-Buch mit einer Elbsandsteinabenteuergeschichte.
  • Sächsischer Christstollen (zur Weihnachtszeit): Auch wenn er aus Dresden stammt, wird er oft in der Region verkauft.

Kulinarische Empfehlungen

Typisches

  • Restaurant “zum Franz”: Dieses Speiserestaurant mit Gästegarten direkt am Marktplatz in Bad Schandau bietet schmackhafte, frisch zubereitete Hausmannskost. Der Chef kocht hier noch selbst und legt Wert auf familiäre Atmosphäre. (Marktpl. 10, Schandau)
  • Kurparkstübl: In Bad Schandau gelegen, serviert dieses Restaurant sächsische Küche in Parklage, nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Genießen Sie den Sächsischen Sauerbraten. (Badallee 14, Bad Schandau)
  • Gasthaus “Zur Eiche”: Im Ortsteil Krippen von Bad Schandau befindet sich dieses Gasthaus, das für sächsische Küche wie bei Muttern und beliebte Spezialitäten bekannt ist. (Bächelweg 10, Bad Schandau)

Außergewöhnliches

  • Schmilk’sche Mühle: Probieren Sie die typisch sächsischen Quarkkeulchen in der Bäckerrei bei der historischen Wassermühle. (Schmilka Nr. 11, Bad Schandau)
  • Panoramarestaurant Bastei: Das Restaurant bietet nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch einen spektakulären Ausblick auf die Sächsische Schweiz. Ein lohnenswerter Abstecher beim Besuch der berühmten Basteibrücke. (Bastei 1, Lohmen)
  • Landgasthaus Ziegelscheune: Dieses familiäre Haus bietet kreative Küche und eine Elbterrasse, ideal für besondere Anlässe. (Elbweg 22, Bad Schandau)

Anfahrt

  • Mit dem Auto: Bad Schandau liegt in der Sächsischen Schweiz, ca. 45 Minuten südöstlich von Dresden. Über die A17 Richtung Prag, Ausfahrt Pirna nehmen, dann der B172 Richtung Bad Schandau folgen.
  • Mit der Bahn: Ab Dresden Hauptbahnhof fährt die S-Bahn Linie S1 direkt bis Bad Schandau. Die Fahrt dauert etwa 50 Minuten. Vom Bahnhof bringt eine Fähre oder der Bus ins Stadtzentrum.

Weitere spannende Orte in Ostdeutschland

Ein Kurzurlaub in Ostdeutschland ist wie ein Tapetenwechsel mit Tiefgang. Zwischen urigen Fachwerkstädten, sanften Hügeln und wildromantischen Landschaften findet man Ruhe, Natur und Kultur – ganz ohne lange Anreise.