Oststeiermark entdecken
Schon die Pop-Rock Band STS aus Österreich besang damals mit dem berühmten Musik-Klassiker „I brauch ka grosse Welt, i will ham nach Fürstenfeld“ die Verbundenheit und Schönheit zum charmanten Ort Fürstenfeld. Nicht nur dieser Ort, sondern die ganze Region Oststeiermark überzeugen mit traumhaften Landschaften, exklusiven Wellnessdomizilen und zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von den folgenden Tipps inspirieren und genießen Sie einen Kurzurlaub geprägt von Wellness, Natur, Tradition und Herzlichkeit sowie steirischen Leckereien -unvergessliche Eindrücke, die bei keiner Reise fehlen dürfen.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
- in der Oststeiermark eine wahre Köstlichkeit zu finden ist: die Hirschbirne aus dem Naturpark Pöllauer Tal
- diese Region mit einem Anteil von 20% an Kinder und Jugendlichen der jüngste Teil der Steiermark ist
- die Naturvielfalt der Oststeiermark so groß ist, dass diese als der Garten Österreichs gilt
- im Steirischen Vulkanland noch heute Vulkane aus längst vergangener Zeit als Hügel zu finden sind
- es hier grünes Gold gibt: Kürbiskernöl, welches auch sehr gern bei Massagen und Beautyanwendungen verwendet wird
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Erlebnis
- Zotter Schokoladen Manufaktur in Riegersburg: Eine Tour durch Schokoladen-Theater & Schoko-Shop.
- Graz: Besuchen Sie die UNESCO City of Design mit Uhrturm auf dem Schlossberg, der modern gestalteten Murinsel und der Altstadt. Besonderer Tipp: die SKYBAR Graz – ein atemberaubender Blick erwartet Sie vor allem in den Abendstunden.
- Ölmühle Fandler in Pöllau: Entdecken Sie neben dem steirischen Kürbiskernöl verschiedenste Öle aus aller Welt. Gegen Voranmeldung ist die Teilnahme an einer Ölpräsentation möglich.
Freizeit
- Teufelsstein in den Fischbacher Alpen: Mit Sicherheit einer der merkwürdigsten Gipfel Österreichs mit seinen drei übereinanderliegenden Felsen.
- Katerloch Nähe Weiz: Zauberhafter Ausflug in die beeindruckende Tropfsteinhöhle mit Türkis schillernder Wasserfläche, einzigartigen Uferwänden und hoch emporragenden Stalagmiten, die vom Boden emporragen (Führungen von April-November gegen Voranmeldung).
Events
- Mulbratlfest in der Weizer Altstadt: Probieren Sie den namensgebenden Mulbratl – geräuchertes, luftgetrocknetes Karee (Fleisch von der Rückenpartie) – und genießen Sie das Fest mit steirischer Musik und weiteren Spezialitäten aus der Region (jährlich am letzten August Wochenende).
- Aufsteirern in der Grazer Innenstadt: Erleben Sie das größte Volkskulturfest Österreichs mit Tanz, Kultur, Tracht und Leckereien (jährlich an einem Tag im September).
- Kürbis Fest in Fürstenfeld: Hommage an den Kürbis mit Kunst & Kulinarik (jährlich an einem Tag im September).
- Apfelstraßen-Herbst: Wander- und Radwege führen an Erlebnisstationen, Hof-Läden, Selbstbedienungsständen und leckeren Apfelbäumen vorbei (September bis Oktober).
Das typische Mitbringsel
- Hirschbirnenmost, Hirschbirnengelee, Hirschbirn‘ Cider oder Hirschbirnensenf: Lassen Sie sich in das Schlaraffenland der steirischen Hirschbirne entführen beispielsweise im Bauernladen Pöllau am Hauptplatz in Pöllau (bitte Öffnungszeiten beachten)
- Steirisches Kürbiskernöl – weckt zuhause Urlaubserinnerungen mit dem typisch steirischen Geschmackserlebnis
Kulinarische Empfehlungen
Typisch Steirisch
- Backhendlstation Gasthof Schneider in Sebersdorf: Lassen Sie sich die typisch steirische Spezialität – Backhendl – nicht entgehen.
- Fürstenbräu in Fürstenfeld: Steirische Schmankerl im urigen Ambiente des Braugasthauses genießen.
Tradition aufleben lassen
- Käferbohnen aus der Region Südoststeiermark zwischen Weiz und Bad Radkersburg: Zart nussig im Geschmack und vielfältig verarbeitet zu Suppen, Salaten, Hauptspeisen, Desserts oder Eis.
- Bergstadl in Bad Waltersdorf: Regionale Spezialitäten wie Jause & Kürbiskernsalate in einer traditionellen „Heurigen“ mit Kellergewölbe, Weingarten und eigenem Bauernladen.
- In die Region Oststeiermark gelangen Sie von Deutschland aus beispielsweise von München über Salzburg oder von Passau aus über Linz. Auf beiden Strecken führen die A8 und A9 Richtung Oststeiermark.
- Bitte beachten Sie, dass alle österreichischen Autobahnen sowie Bundesstraßen der Maut- sowie Vignettenpflicht unterliegen.
Thermenurlaub in der Steiermark
• 2 bis 14 Übernachtungen im 4-Sterne JUFA Hotel Bad Radkersburg
• Täglich Halbpension: reichhaltiges Frühstücksbuffet und Abendessen in Buffetform oder 3-Gänge Menü
• Täglich 4-Stunden Eintritt in die Parktherme Bad Radkersburg (nicht am Abreisetag, Sauna gegen Aufpreis)
• Nutzung des Indoor- und Outdoor-Spielplatzes
• entdecker.card: Ermäßigungen für Ausflugsziele, Parktherme, Einkaufsläden, Cafes & Restaurants, RAD & E-Bike-Verleih, Stadtführungen und vieles mehr in der Urlaubsregion
• WLAN und Parkplatz am Haus (nach Verfügbarkeit)