Nürnberg entdecken
Weit mehr als nur Weihnachtsstadt Nr. 1 und Austragungsort einer der berühmtesten Christkindlmärkte der Welt: Lernen Sie die Stadt Nürnberg mit Ihren zahlreichen Facetten kennen. Geprägt wird das Bild von der mittelalterlich angehauchten Altstadt, den traditionellen Brauereien und Gaststätten und der Nürnberger Burg, die hoch über dem bunten Stadttreiben thront. Aber auch die Nürnberger Gastfreundlichkeit und die modernen Einflüsse, in der zweitgrößten Stadt Bayerns, verleihen dem Geburtsort der Elisen Lebkuchen seinen besonderen Flair. Im schönen Mittelfranken gelegen, bieten sich natürlich auch Ausflüge in die Region an. Lassen Sie sich beispielsweise von der Fränkischen Alb oder dem Steigerwald verzaubern, der sich von Unterfranken bis nach Nürnberg erstreckt.
Wussten Sie eigentlich, dass Nürnberg ...
- die Hochburg der deutschen Whiskey-Szene ist (Herstellung von Single Malt Whiskey, Whiskey-Bars, Fachgeschäfte sowie Whiskey-Messe „The Village“ zeigen die Leidenschaft der Nürnberger)
- täglich 3 Millionen Nürnberger Rostbratwürste herstellt und diese in die ganze Welt exportiert
- an der romantischen Burgenstraße liegt. Weitere zugehörige Städte in Mittelfranken sind Ansbach, Rothenburg ob der Tauber oder Colmberg
- bereits seit dem 16. Jahrhundert seinen berühmten Christkindlesmarkt veranstaltet – dies belegen Briefe aus der Zeit
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
In Nürnberg
- „Schöner Brunnen“ am Hauptmarkt: Drehen Sie einmal am goldenen Ring und es erfüllen sich Ihnen 3 Wünsche.
- Nürnberg von unten: Nehmen Sie an einer Führung durch die historischen Felsengänge teil (insg. 20.000 qm Felsenkeller).
- Turm der Sinne: Interaktives Museum zum Thema Sinnestäuschung - eines der zahlreichen Museen Nürnbergs.
Events
- NÜRNBERG Street Food Markt: Food Trucks, regionale und exotische Köstlichkeiten sowie ausgelassene Stimmung (nahezu jeden Monat, bitte über exakte Veranstaltungstermine informieren).
- Katharina Open Air: Nationale und internationale Künstler aus der Musik- und Theaterszene in der Ruine der Katharinenkirche in der Altstadt (jedes Jahr zwischen Juni und August für ca. 1 Woche).
- Sommer In Der City: Strandoase mitten in Nürnberg – Liegestühle, Sand, Riesenpalmen und Beach-Flair (zwischen Mai und Juli, täglich geöffnet).
- Nürnberger Christkindlesmarkt: Unbedingt den Blick von oben genießen – dazu bietet sich eine Turmführung in der St. Sebald und St. Lorenz Kirche an (gegen Entgelt, bitte Termine beachten). Der Christkindlesmarkt findet ab dem 28.11. bis 24.12.2025 statt.
Das typische Mitbringsel
- Handgearbeiteter Weihnachtsschmuck: Beispielsweise in der Filiale des weltbekannten Fachgeschäfts Käthe Wohlfahrt in Nürnberg (bekannt aus Rothenburg ob der Tauber)
- Nürnberger Zwetschgenmännla: Auf dem Christkindlesmarkt - gilt als Glücksbringer
- Elisen Lebkuchen: Ganzjährig beispielsweise in der Filiale in der Plobenhofstraße oder in der Erlebniswelt in der Zollhausstraße (Öffnungszeiten beachten) erhältlich. Weltweit berühmte Lebkuchen original aus Nürnberg – unnachahmlich lecker
- Wurstspezialitäten in bunten Accessoire-Dosen mit Motiven der Nürnberger Altstadt: Den Stand der „Bratwürscht Madla“ finden Sie direkt neben dem „Schönen Brunnen“ am Hauptmarkt Nürnberg
- Charmante Souvenir-Ideen: Auf zwei Etagen im „Memories of Nürnberg“ erwarten Sie individuelle Artikel teilweise handbemalt sowie handgefertigt
Kulinarische Empfehlungen
Bratwurst
- „Drei im Weggla“: Original Nürnberger Rostbratwürste im Brötchen.
- Alternativ erwarten Sie die Nürnberger Bratwürste in einer der Nürnberger Bratwurstküchen: Beispielswiese das Bratwurstherzle in der Altstadt.
- Nürnberg verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung und ist mit Flugzeug, Bahn, Fernbus oder Auto zu erreichen. Der Hauptbahnhof ist ins internationale ICE-Netz eingebunden und auch wichtige Autobahnstrecken wie A9, A6, A3 oder A73 führen aus ganz Deutschland nach Nürnberg.