Ammergauer Alpen entdecken
Zwischen den majestätischen Gipfeln der Ammergauer Alpen und den idyllischen Tälern im Süden Bayerns erwartet Sie eine der bezauberndsten Urlaubsregionen Deutschlands. Die Ammergauer Alpen mit ihren beeindruckenden Felsformationen, klaren Bergseen und üppigen Wäldern zählen zu den schönsten Naturparks in Bayern. Direkt angrenzend finden sich die sanften Wiesen und ursprünglichen Moorlandschaften des Naturparks, die nicht nur Wanderer und Naturliebhaber anziehen, sondern auch eine Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere beheimatet. Die Region bietet zudem zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Kloster Ettal und die Weltkulturerbe-Stadt Oberammergau mit ihren eindrucksvollen Lüftlmalereien. Erleben Sie einen unvergesslichen Kurzurlaub in dieser einzigartigen Alpenregion.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
- es in Bad Kohlgrub und Bad Bayersoien einen heilkräftigen Moorboden gibt, der schon seit Jahrhunderten für medizinische Anwendungen genutzt wird?
- die Landschaft des Naturparks während der letzten Eiszeit entstand und durch markante Kalksteinformationen, Gletscherseen und Felswände geprägt ist?
- das Ettaler Weidmoos eines der bedeutendsten Moorgebiete im Naturpark ist und die Moore dort große Mengen CO₂ speichern und deshalb wichtige Klimaschützer sind?
- das berühmte Kloster Ettal von Kaiser Ludwig dem IV gegründet wurde und noch heute ca. 50 Mönche in der Benediktinerabtei Ettal leben?
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Kultur
- Schloss Linderhof: Das prachtvolle Schloss, das von König Ludwig II. erbaut wurde, ist ein wahres Meisterwerk des Rokoko. Umgeben von wunderschönen Gärten und Landschaften bietet es einen faszinierenden Einblick in die Welt des bayerischen Märchenkönigs.
- Kloster Ettal: Das beeindruckende Benediktinerkloster wurde im Jahr 1330 gegründet und ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein architektonisches Highlight. Die barocke Kirche mit ihrer prächtigen Innenausstattung ist besonders sehenswert.
- Schloss Hohenschwangau: Das Schloss liegt malerisch in den Ammergebirgen, nahe dem berühmten Schloss Neuschwanstein. Das Schloss war der Geburtsort und der Sommeraufenthalt von König Ludwig II. von Bayern.
Erlebnis
- Höllentalklamm: Der Wanderweg führt entlang spektakulärer Felsformationen und Wasserfälle, und der atemberaubende Blick in die Tiefe der Klamm ist ein unvergessliches Erlebnis. (Höllental, Grainau)
- Klettersteige Alpspitz und Ettaler Manndl: Tolle Wanderungen mit spektakulären Aussichten und Klettersteig-Passagen auf den Gipfel für Abenteuerlustige.
- Sommerrodelbahn Alpine Coaster: Egal, ob man zu Fuß oder mit der Bergbahn auf den Kolbensattel gelangt, mit dem Coaster geht es eine wilde Fahrt bergab. (Kreislainenweg, Oberammergau)
- Scheibum: Das wunderschöne, naturbelassene Flusstal und der Felsdurchbruch der Ammer eignen sich für einen Ausflug zum traumhaften Natur-Badeort. (Saulgrub, Oberbayern)
- Hörnle Schwebebahn: Die nostalgische Schwebebahn mit ihren Doppelschwenksesseln ist etwas ganz Besonderes und transportiert ihre Fahrgäste aufs Hörnle. (Fallerstraße 14, Bad Kohlgrub)
Events
- Passionsspiele: Oberammergau ist weltbekannt für seine "Passionsspiele", einer traditionellen Theater-Aufführung, die alle zehn Jahre stattfinden. Die nächsten und 43. Passionsspiele finden im Jahr 2030 statt.
- Kultursommer Oberammergau: Veranstaltungen im Passionstheaters bei dem Klassiker wie “Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben”, Shakespeares “Romeo & Julia” und das Heimatsoundfestival veranstaltet werden. (Passionstheater Oberammergau; 17.05. bis 09.08.2025)
- Große ammergebirgische Radl-Tour: Für Radbegeisterte veranstaltet der BR eine Tour durch das wunderschöne Ammergebirge und bietet sowohl für Hobbyradler als auch für erfahrene Radfahrer tolle Strecken. (jährlich im August)
- Open Air Festival: Das dritte Bad Kohlgrub Open Air mit Musik und Gemeinschaft im Mittelpunkt (Bad Kohlgrub; am 4. und 5. Juli 2025)
Das typische Mitbringsel
- Ammergauer Alpen Honig: Ein echtes Naturprodukt, welches von lokalen Imkern produziert wird. Ideal zum Genießen zu Hause.
- Traditionelle Handwerkskunst: In Oberammergau und anderen Dörfern findest du handgeschnitzte Holzfiguren, die oft traditionelle Motive wie Heiligenfiguren, Krippenfiguren oder Tiere darstellen.
- Mönchsbier und Klosterprodukte: Ein weiteres tolles Souvenir aus der Region ist das Mönchsbier aus der Klosterbrauerei Ettal.
- Alpensalz: Das Bergsalz aus den Ammergauer Alpen ist besonders rein und wird in verschiedenen Varianten angeboten, zum Beispiel als Steinsalz oder feines Kristallsalz. Es eignet sich hervorragend als Gewürz für die Küche oder als Geschenkset in hübschen Fläschchen.
Kulinarische Empfehlungen
Typisch Ammergauer Küche
- Gasthaus Stern Zum Ratscherwirt: Ein uriges Wirtshaus mit langer Tradition und bayerischer regionaler Küche und frisch gezapftem Augustiner Bier. (Pürschlingstr. 16, Unterammergau)
- Gasthof zum weißen Ross: Ein traditioneller Gasthof, der frisch zubereitete, regionale Küche bietet. Besonders empfehlenswert ist immer sonntags der “Bayerischen Schmankerl-Brunch”. (Dorfstraße 20, Bad Bayersoien am See)
- Altes Sägewerk: bayerische Küche nach Omas Rezepten in geschichtsträchtigem Ambiente. (Eugen-Papst-Straße 9A, Oberammergau)
Süßes & Besonderes
- Almcafé Schnackenhöhe: Das Almcafé Schnackenhöhe lädt mit hausgemachten Kuchen und Torten sowie einem reichhaltigen Frühstücksangebot ein. Von der Sonnenterrasse genießen Sie einen beeindruckenden Blick auf die Alpen. (Guggemoos, 16, 1/2, Oy-Mittelberg)
- Schaukäserei Ettal: In der Schaukäserei Ettal können Sie die Herstellung verschiedener Käsesorten wie Feuerkäse, Bierkäse und Klosterkäse beobachten und diese anschließend verkosten. (Mandlweg 1, Ettal)
- Café N in Bad Kohlgrub: Dieses Café bietet eine gemütliche Landhausatmosphäre mit Blick auf das Hörnle. Auf der Speisekarte stehen deutsche, bayerische, italienische und mediterrane Gerichte, zubereitet mit regionalen Zutaten. (Mühlstraße 1, Bad Kohlgrub)
- A95 München–Garmisch: Die nächstgelegene Autobahn endet in Eschenlohe. Von dort geht es weiter über die B2/B23 nach Oberammergau.
- A7 Ulm–Füssen: Wer aus dem Westen kommt, kann die A7 bis Füssen nehmen und dann über die B17 Richtung Schongau oder über Reutte/Tirol in die Region fahren.
4*Panorama-Hotel Schillingshof
• 2 bis 14 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel Schillingshof
• Upgrade in ein Doppelzimmer Talblick (nach Verfügbarkeit bei Anreise)
• Täglich Halbpension: reichhaltiges Ammergauer Landhausfrühstück vom Buffet und Abendessen als Menü oder Buffet (nach Wahl des Küchenchefs)
• 1x Velusjet-Massageliege pro Person/Aufenthalt
• Nutzung des Wellnessbereiches mit Panorama-Innenpool, Farblicht-Sauna, Kräutersauna, Infrarotliegen und Wellnessschwingen
• Nutzung des Fitnessraumes
• Leih-Bademantel und Slipper im Zimmer für die Dauer des Aufenthaltes
• 1 Flasche Mineralwasser im Zimmer (am Anreisetag)
• Late Check-out bis 13:00 Uhr (nach Verfügbarkeit)
• WLAN und Parkplatz (nach Verfügbarkeit)