Leider ist der gewünschte Buchungszeitraum nicht mehr verfügbar. Bitte wählen Sie ein anderes Anreisedatum.

Mosel-Hunsrück entdecken


Sanfte Höhenzüge, tiefe Täler, geheimnisvolle Wälder und malerische Dörfer prägen das Landschaftsbild im Hunsrück. Ein Urlaub in der Mittelgebirgslandschaft ist ein echtes Naturabenteuer. Entdecken Sie den eigenen Charme der Region zwischen Rhein und Mosel in Rheinland-Pfalz. Besonders auf dem bekannten Saar-Hunsrück-Steig, einem der schönsten Fernwanderwege Deutschlands, lässt sich wunderbar dem Trubel des Alltags entfliehen. 

Ein besonderes Highlight ist es, die Wildnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu erleben. Mit ein wenig Glück begegnen Sie dort  auf stillen Pfaden sogar Wildkatzen oder Schwarzstörchen. Aber der Hunsrück ist mehr als nur Natur: Kulturell und geschichtlich hat er einiges zu bieten. Kelten und Römer haben hier Spuren hinterlassen, Burgen und Schlösser erzählen von vergangenen Zeiten. In Orten wie Idar-Oberstein – berühmt für seine Edelsteintradition – trifft Handwerkskunst auf Stadtgeschichte. Auch kleine Dörfer mit Fachwerkhäusern, Windmühlen und herzlicher Gastfreundschaft laden zum Verweilen ein.

Die Region steht für Ursprünglichkeit, Entschleunigung und echte Erlebnisse. Wer hier Urlaub macht, kommt runter.

Die schönsten Ausflugsziele, Wanderungen und Geheimtipps im Hunsrück finden Sie hier!

Wussten Sie eigentlich, dass ...

  • Hollywood-Feeling im Hunsrück herrscht? Die berühmte Heimat-Filmreihe von Edgar Reitz wurde in echten Hunsrück-Dörfern gedreht – darunter Gehlweiler und Woppenroth.
  • Wildkatzen durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald streifen? Mit etwas Glück entdeckt man ihre Spuren auf geführten Touren. 
  • Idar-Oberstein als „Edelsteinstadt“ gilt? Hier dreht sich alles um funkelnde Steine: mit Edelsteinminen, Schleifereien und dem Deutschen Edelsteinmuseum.
  • man sogar sogar eine Urkunde bekommt, wenn man den Saar-Hunsrück-Steig komplett meistert?
  • der Hunsrück voller Sagen und Spukgeschichten steckt? Ob Hexen, Geister oder verschwundene Ritter – mystische Geschichten gehören hier zur Tradition.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Top-Sehenswürdigkeiten

  • Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Ein Muss für Naturfreunde: Der jüngste Nationalpark Deutschlands begeistert mit wilden Wäldern, seltenen Tieren und echten Urwaldpfaden. Besonders spannend: die Wildkatzen-Erlebnispfade und Rangerführungen.
  • Hängeseilbrücke Geierlay: Eines der spektakulärsten Fotomotive im Hunsrück: Die Geierlay-Brücke spannt sich 360 Meter lang über ein bewaldetes Tal – und ist eine der längsten Hängeseilbrücken Europas. Nervenkitzel garantiert!
  • Burgruine Baldenau: Diese romantische Wasserburg nahe Morbach liegt wie verwunschen im Grünen – perfekt für ein Picknick oder einen kleinen Ausflug mit Wow-Faktor. Tipp: Besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang!
  • Felsenkirche Idar-Oberstein: Spektakulär in den Fels gebaut – die Felsenkirche ist das Wahrzeichen der Stadt und absolut sehenswert. Der Aufstieg lohnt sich: oben wartet ein herrlicher Blick über das Nahetal.

Top-Aktivitäten & Erlebnisse

  • Edelsteinmuseum Idar-Oberstein: Das Deutsche Edelsteinmuseum zeigt spektakuläre Schmuckstücke, geologische Funde und erklärt, warum Idar-Oberstein die Edelsteinhauptstadt Europas ist.
  • Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig: Der Steig zählt zu den besten Fernwanderwegen Europas. Auch für Tagesetappen ideal – mit zertifizierten Premiumwegen, Picknickplätzen und Aussichten satt.
  • Sagenwanderungen & Erlebnisführungen: Entdecken Sie die mystische Seite des Hunsrücks: Lokale Guides erzählen unterwegs Geschichten von Hexen, Rittern und verborgenen Schätzen – ein Spaß für Groß und Klein.
  • Wildfreigehege Wildenburg: Hier leben Wildtiere wie Luchse, Wildschweine und Rotwild in naturnahen Gehegen. Kombinierbar mit einem Besuch der benachbarten Wildenburg-Ruine.
  • Hunsrück-Thermen: Nach dem Wandern empfehlen wir einen Wellness-Tag. In Orten wie Bad Sobernheim oder Bad Kreuznach warten Thermen mit Saunalandschaft und Panoramablick.

Events

  • Moselwein-Festival Traben-Trarbach: Vom 11. bis 15. Juli 2025 mit Live-Musik, regionalen Weinen und festlicher Atmosphäre.
  • Nature One Festival: Deutschlands größtes Open-Air-Rave-Festival auf der Raketenbasis Pydna bei Kastellaun am 31. Juli bis 03. August 2025 – ein Muss für Elektro-Fans.
  • HEIMAT Europa Filmfestspiele in Simmern: Ein Festival für Filmkunst und europäische Kultur mit Open-Air-Kino und Rahmenprogramm von 8. bis 23. August 2025.
  • Geierlay-Trail & Rhein-Mosel-Marathon: Am 25. und 26. Oktober 2025 können Wanderbegeisterte an diesen Langstrecken-Wettbewerben teilnehmen. Der Geierlay-Trail umfasst 54 km, der Rhein-Mosel-Marathon 42 km. Beide Veranstaltungen finden in Winningen statt.

Das typische Mitbringsel

  • Apfelbrot: ein fruchtig-gewürztes Gebäck, ähnlich einem Früchtebrot. Passt perfekt in die Adventszeit und hält sich lange.
  • Hunsrücker Holzkunst: In kleinen Werkstätten entstehen handgemachte Schneidebretter, Schalen oder Dekoartikel aus Eiche oder Walnuss.
  • Senf aus der Historischen Senfmühle in Cochem: Handgemacht, mit traditionellen Mühlsteinen gemahlen. Sorten wie Riesling-Senf, Feigensenf oder Weinbergspfirsich-Senf sind ideal zu Käse, Fleisch oder als Geschenk mit Stil.
  • Weinbergpfirsich-Produkte: Eine regionale Spezialität der Mosel! Gibt’s als Marmelade, Likör, Essig, Seife oder sogar Schokolade. Besonders beliebt: Weinbergpfirsich-Chutney – perfekt zu Käse oder Wild.

Kulinarische Empfehlungen

Typisch Mosel- & Hunsrückregion

  • Zeltinger Hof: Ein traditionsreiches Haus mit moderner Moselküche. Hier genießen Sie Gerichte wie Riesling-Senf-Rahmsuppe oder Wildgerichte, begleitet von Weinen aus dem hauseigenen Weingut. (Kurfürstenstraße 76, 54492 Zeltingen-Rachtig)
  • Heim's Restaurant: Dieses über 300 Jahre alte Restaurant bietet ehrliche, frische und geschmackvolle Gerichte wie z.B. Kabeljau à la Grenobloise mit Spinat und Kartoffelpüree oder Zanderfilet in Rieslingsoße mit Kartoffelstampf. (Moselstraße 27, 56861 Reil)
  • Restaurant Birkenhof: Dieses Restaurant setzt auf regionale und biologische Zutaten, mit Fleisch aus eigener Rinderzucht und saisonalen Produkten aus der direkten Umgebung. Die Gerichte verbinden moderne Kochkunst mit der typischen Hunsrücker Note. (Birkenweg 1, 55469 Klosterkumbd)
  • Restaurant Hasenpfeffer: Dieses Restaurant bietet feine bodenständige Speisen wie gebratenen Saibling, Flusskrebssüppchen oder Rehwürstchen mit Bratkartoffeln in einem schicken Flair. (Büdlicherbrück 1, 54426 Naurath (Wald))

Süße Verführungen

  • Café im Hamm: Dieses gemütliche Café bietet hausgemachte Kuchen und Kaffeespezialitäten und Eis. Ein Glas erlesener Wein aus der Region rundet das Genusserlebnis perfekt ab. (Merlerstraße 5, 56856 Zell (Mosel))
  • Café-Bistro im Hunsrückhaus: Mitten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gelegen, serviert dieses Café traditionelle regionale Speisen und leckeren Kuchen. Es ist ein idealer Ort für eine Pause nach einer Wanderung. (Hunsrückhaus, 54426 Hilscheid)
  • Festliches Schloss und Markt: Im Neuen Schloss in Simmern findet jährlich zur Adventszeit ein festlicher Markt statt. Probieren Sie die Zimtwaffeln und viele regionale Spezialitäten in historischem Ambiente. (55469 Simmern (Hunsrück))

Anfahrt

Die Mosel- und Hunsrückregion liegt im Westen Deutschlands zwischen Koblenz, Trier und Mainz. 

  • Mit dem Auto von Norden oder vom Süden über die A61 bis Koblenz oder Rheinböllen und dann weiter Richtung Hunsrück und vom Westen über die A1 Richtung Trier und dann weiter entlang der Mosel.
  • Mit der Bahn bis Koblenz oder Trier, von dort aus mit Regionalzügen in Orte wie Cochem, Traben-Trarbach oder Bullay. Die Moselstrecke ist besonders schön – sie verläuft direkt entlang des Flusses.

Natururlaub

Sie möchten raus in die Natur? Travador bietet vielfältige Reiseangebote für Erholungssuchende und Aktivurlauber – immer inmitten traumhafter Landschaften.